Schöne Privatbahnen, Zahnradbahnen und Schmalspurbahnen in der Schweiz und Österreich.Keine Vollständigkeit und Wertung, da nur von mir selbst gefahrene und fotografierte Bahnen aufgeführt wurden.SchweizBrienz RothornbahnDie Rothornbahn fährt von Brienz, am schönen Brienzersee im Berner Oberland über die Zwischenstation Planalp zum Rothorn Kulm auf 2244 Meter Höhe. Zwischen 1914 und 1931 war die Bahn stillgelegt. Die Brienz Rothorn Bahn ist die älteste Dampfzahnradbahn der Schweiz. Seit 1892 legt sie die Strecke von 7,6 km von Brienz über Planalp nach Rothorn Kulm zurück. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde. Sie überwindet dabei 1678 Meter Höhendifferenz und hat eine max. Steigung von 25%. Ab 1992 werden auch neue Oelbefeuerte Dampfloks für den Fahrbetrieb eingesetzt. Diese sind im Betrieb wirtschaftlicher und können im 1 Mann Betrieb gefahren werden. (Kein heizen des Dampfkessels mehr nötig) hier geht es zur offiziellen Homepage der Brienz Rothorn Bahn (BRB) - www.brienz-rothorn-bahn.ch Schynige Platte BahnDie Schynige Platte-Bahn (SPB) ist eine Zahnradbahn im Berner Oberland mit einer Spurweite von 800 mm. Sie führt auf einer 7 km langen Strecke von Wilderswil (584 m) bei Interlaken auf die Schynige Platte. Auf der 1967 m hohen Bergstation hat man eine schöne Aussicht auf Interlaken, den Brienzersee und Thunersee, sowie Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Betrieb wurde nach zwei Jahren Bauzeit am 14. Juni 1893 aufgenommen und 1914 elektrifiziert(1500 V=). Die Bahngesellschaft ging 1895 in den Besitz der Berner Oberland-Bahnen (BOB) über. Die Bahn verkehrt nur in den Sommermonaten, im Winter wird der Bahnbetrieb eingestellt. Die Durchschnittssteigung der Bahn beträgt 19 % und ihre größte Steigung 25 %. Der kleinste Kurvenradius beträgt 60 Meter. JungfraubahnDie Jungfraubahn ist eine Zahnradbahn (Spurweite 1000 mm) im Berner Oberland in der Schweiz. Sie führt von der Kleinen Scheidegg (2.061 m) durch Eiger und Mönch bis aufs Jungfraujoch (3.454 m) und überwindet auf einer Länge von 9,34 Kilometer fast 1400 Höhenmeter. Die max. Steigung beträgt 25%. ÖsterreichAchenseebahnSeit 1889 fährt einer der ältesten Dampfzahnradbahnen Österreichs von Jenbach zum Achensee mit der Endstation Seespitz/Achensee. Auf der 6,763 km langen Strecke überwindet die Achenseebahn eine Höhendifferenz von 440 Metern. Die Spurweite ist 1000 mm und die maximale Steigung beträgt 16%. und hier geht es zur offiziellen Homepage der Achenseebahn - www.achenseebahn.at ZillertalbahnDie Zillertalbahn fährt von Jenbach durch das Zillertal nach Mayrhofen. Sie wurde 1902 in Betrieb genommen und ist eine private Schmalspurbahn mit der Spurweite 760 mm. Die Länge der Zillertalbahn ist 32 km und führt auf ihrer eingleisigen Strecke über 35 Brücken vorbei an bekannten Fremdenverkehrsorten nach Mayrhofen. und hier geht es zur offiziellen Homepage der Zillertalbahn - www.zillertalbahn.at Montafonerbahn von Bludenz nach SchrunsVon Bludenz (Höhe 558 Meter) fährt die Montafonerbahn 12,874 km nach Schruns (Höhe 681 Meter). Die Spurweite beträgt 1435 mm Normalspur. TirolLoks und Triebwagen in Innsbruck Hbf und Jenbach. DeutschlandZugspitzbahnLoks und Triebwagen der Zugspitzbahn. Die Bayerische Zugspitzbahn ist eine von vier noch betriebenen Zahnradbahnen in Deutschland. Die meterspurige Strecke führt von Garmisch Partenkirchen auf die Zugspitze (2962 m), den höchsten Berg Deutschlands. Sie wird von der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) betrieben. Harzer Schmalspur Bahnen (HSB)Die Harzer Schmalspur Bahnen (HSB) blicken mit ihrer Harzquer-, Selketal- und Brokenbahn auf eine mehr als 100jährige Eisenbahnzeit zurück. Die HSB betreibt ganzjährig auf ihrem meterspurigem Streckennetz von 140,4 km einen Regelzugbetrieb vorwiegend mit Dampflokomotiven. Im Eigentum der HSB befinden sich 25 Dampfloks, davon sind 3 Loks über 100jährige Malletlokomotiven. SpanienMallorcaDie historische Schmalspurbahn von Palma nach Sóller Seit 1912 fährt der Ferrocarril de Sóller über Son Sardina, Santa Maria, Caubet und Bunyola und passiert dabei 13 Tunnel in der Serra de Tramuntana. Nach etwa einer Stunde hat der "rote Blitz" das Ziel erreicht. Die Fahrstrecke ist 27,3 km lang und wird in einer Stunde erreicht. Seit 1913 betreibt die Eisenbahngesellschaft auch die Straßenbahnlinie von Sóller nach Puerto de Sóller (dem Hafen von Sóller) auf einer Strecke von 4,9 km. Homepage der Eisenbahngesellschaft von Sóller Nahverkehr und Eisenbahn auf Mallorca Station Inca |