Straßenbahn

Straßenbahnen Österreich

Stubaitalbahn zwischen Innsbruck und Fulpmes

Seit Eröffnung im Jahre 1904 fährt die Stubaitalbahn die 18,2 km lange Strecke vom Stubaitalbahnhof (ab 1983 vom Hauptbahnhof) bis nach Fulpmes.
... mehr Bilder und Info zur Stubaitalbahn

Stubaitalbahn in Innsbruck

Stubaitalbahn
Triebwagen Nr. 4 Stubaitalbahnhof - noch mit einem Scheinwerfer
Sommer 1975

Stubaitalbahn in Innsbruck

Stubaitalbahn
Wagen Nr. 14 in Innsbruck
Sommer 1975

Stubaitalbahn nahe Mutters

Stubaitalbahn
Triebwagen Nr. 4 + BW 11 nahe Mutters - im Hintergrund der Patscherkofel
19.04.1983

Stubaitalbahn nahe Kreith

Stubaitalbahn
Triebwagen Nr. 4 jetzt mit zwei Scheinwerfern nahe Kreith
20.04.1983



Bilder der aktuellen Stubaitalbahn

STB - Brandeck Richtung Fulpmes

81 - Brandeck
Richtung Fulpmes
17.07.2006

STB - Telfer Wiesen Richtung Innsbruck

81 - Telfer Wiesen
Richtung Hauptbahnhof
17.07.2006

STB - Telfer Wiesen Richtung Fulpmes

83 - Telfer Wiesen
Richtung Fulpmes
17.07.2006

im Bahnhof Fulpmes

351 - Stubaitalbahn
die neue Tram
11.04.2009

mehr Bilder


Innsbruck - Igler Bahn (Igls)

Die Strecke beginnt am Bahnhof Bergisel, gegenüber dem Stift Wilten. Am Paschberg überquert sie auf einer Brücke die Inntalautobahn und unterquert die Paschbergbrücke der Brennerautobahn, führt durch das Waldgebiet des Paschbergs am Schloss Ambras vorbei und erreicht nach fünf Kehren die Mittelgebirgsterrasse mit den Orten Lans, dem Lanser See und die Endhaltestelle Igls.
Seit 1936 ist die Mittelgebirgsbahn als Linie 6 in das Netz der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) eingebunden.

Igler Bahn Linie 6

Igler Bahn Linie 6
Innsbruck am Stift Wilten
Sommer 1975

auf der Fahrt nach Igls

Igler Bahn Linie 6
auf der Fahrt nach Igls
28.07.2004

Lanser See

Lanser See
Sommer 1979

Lanser See

Lanser See
Sommer 1979

Igler Bahn Linie 6 am Lanser See

Igler Bahn Linie 6
am Lanser See
14.10.2007

Lanser See

Lanser See
14.10.2007



Innsbruck (IVB) - Straßenbahn - Tram

Innsbruck - Burggraben/Marie-Theresien-Str.

Innsbruck (63)
Burggraben/Marie-Theresien-Straße
Sommer 1975

Innsbruck - am Igler Bahnhof

Innsbruck
Linie 1 (61) am Berg Isel Bahnhof
10.4.1984

Innsbruck - Strassenbahn

Innsbruck
Tram Linie 1
10.4.1984

Innsbruck - Tram in der Pastorstraße

Innsbruck
Linie 1 (66) - Pastorstraße
22.7.1985

Innsbruck Tram 1 am Stubaitalbahnhof

Innsbruck
Tram 1 (35) am Stubaitalbahnhof
07.04.2007

Innsbruck Strassenbahn

Tram 1 (42)
bei der Altstadt
14.10.2007

Innsbruck Strassenbahn

Tram 3 (35)
bei der Altstadt
14.10.2007

Innsbruck Strassenbahn

Tram 1 (72)
bei der Altstadt
30.07.2008

Innsbruck Strassenbahn

Tram 1 (72)
bei der Altstadt
30.07.2008

Neue Innsbrucker Strassenbahn

Neue Tram 3 (301)
bei der Altstadt
30.07.2008



Wien

Straßenbahn in Wien Sommer 1974

Wien
Sommer 1974

Straßenbahn in Wien Sommer 1974

Wien (4478)
Linie A
Sommer 1974

Straßenbahn in Wien Sommer 1974

Wien (1013)
Sommer 1974

Straßenbahnen in Wien September 2008

Wien
5.9.2008

Straßenbahnen in Wien September 2008

Wien
5.9.2008

Straßenbahnen in Wien September 2008

Wien
5.9.2008



Straßenbahnen in Deutschland

Straßenbahnen aus Bremen


Strassenbahn Bremen

Bremen
Sommer 1981

Straßenbahnen aus Berlin

Die alte Ostberliner Straßenbahn aus dem Jahre 1990 in den damals aktuellen Farben.

Bis zum Jahre 1967 wurden alle Straßenbahnlinien in West-Berlin stillgelegt. Die letzte Straßenbahn war die Nummer 55 Richtung Spandau - Hakenfelde. Auf diesen Strecken fuhren danach nur mehr die Buslinien.

Nach der Wiedervereinigung 1989 wurde ab 1995 die erste Strecke über die Bornholmer Straße in zwei Etappen Richtung Westen eröffnet. Das Rudolf-Virchow-Klinikum sowie die U-Bahnhöfe Seestraße in Wedding und die Osloer Straße in Gesundbrunnen, sind seitdem wieder an das Straßenbahnnetz der Stadt angeschlossen.

Strassenbahn aus Ost berlin

Berlin
vor Bhf Niederschönhausen
5.2.1990

Strassenbahn aus Ost berlin

Berlin
vor Bhf Mahrzahn
5.2.1990

Strassenbahn aus Ost berlin

Berlin
in Berlin Rosenthal
5.2.1990



Straßenbahnen in Europa

Straßenbahnen in Rom und Amsterdamm

Strassenbahn Rom

Rom
Herbst 1975

Strassenbahn Rom

Rom
Herbst 1975

Strassenbahn Amsterdamm

Amsterdam
Frühjahr 1981



Stettin in Polen (Szczecin)

Stettin, polnisch Szczecin, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern und liegt rund 120 km nordöstlich von Berlin an der Odermündung zum Stettiner Haff. Stettin ist einer der größten Seehäfen des Ostseeraums.

Strassenbahn in Stettin

Stettin
31.05.2008

Strassenbahn in Stettin

Szczecin
31.05.2008

Tram in Szczecin

Stettin
31.05.2008

Strassenbahn in Stettin

Szczecin
31.05.2008

2006 + 2007 wurden alte BVG Tatra Straßenbahnen vom Typ KT4Dt (2006) und T6A2 (2007) durch die Stadt Stettin gekauft. Diese fahren jetzt im Linienbetrieb. Auch die gelbe Originalfarbe sowie die kompletten Ausstattungen der erst 1994/95 modernisierten Tram sind auch so im Einsatz.

Alte BVG Straßenbahn in Stettin

Stettin
alte BVG Tatra Wagen
03.10.2008

Alte BVG Tatra Straßenbahn in Stettin

Stettin
alte BVG Tatra Wagen
03.10.2008