Schöne Privatbahnen, Zahnradbahnen und Schmalspurbahnen in Österreich
Keine Vollständigkeit und Wertung, da nur von mir selbst gefahrene und fotografierte Bahnen aufgeführt wurden.
Österreich
Seit 1889 fährt einer der ältesten Dampfzahnradbahnen Österreichs von Jenbach zum Achensee mit der Endstation Seespitz/Achensee.
Auf der 6,763 km langen Strecke überwindet die Achenseebahn eine Höhendifferenz von 440 Metern. Die Spurweite ist 1000 mm und die maximale Steigung beträgt 16%. Die Steilstrecke von Jenbach hinauf zur Ausweichstelle nach Eben ist mit einer Zahnstange nach dem System Riggenbach ausgestattet, da hier eine maximale Steigung von 16 % überwunden werden muss. Nach dem Umsetzen der Dampflok geht es weiter ohne Zahnrad/Zahnstange in leichten Gefälle zum Seespitz am Ufer des Achensee, wo Anschluss zu den Schiffen der Achensee-Schifffahrt besteht.
An Waggons stehen mehrere zweiachsige Personenwagen zur Verfügung, die bis Eben bergwärts geschoben und ab dort bis Seespitz gezogen werden. Die Dampfloks haben 180 PS.
Auch die Dampfloks haben einen Namen:
- Dampflok 1 = "Eben"
- Dampflok 2 = "Jenbach"
- Dampflok 3 = "Achenkirch"
- Dampflok 4 = "Hannah"
Achenseebahn
Dampflok 2 Talstation Jenbach
Sommer 1975
Achenseebahn
Dampflok 2 Talstation Jenbach
Sommer 1975
Achenseebahn
Dampflok 3 Talstation Jenbach
1.8.2005
Achenseebahn
Dampflok 1 Talstation Jenbach
1.8.2005
Achenseebahn
Dampflok 1 Station Seespitz
22.08.2007
Achenseebahn
Dampflok 1 Station Seespitz
22.08.2007
Achenseebahn
Dampflok 1 "Eben" Station Seespitz
22.08.2007
Achenseebahn
Dampflok 1 von der Station Seespitz nach Maurach
22.08.2007
Achenseebahn
Dampflok 4 "Hannah" Station Eben
01.10.2009
Achenseebahn
Dampflok 3 "Achenkirch" mit Wagen 6 - Station Eben
01.10.2009
Achenseebahn
Dampflok 3 "Achenkirch" Station Eben
01.10.2009
Achenseebahn
Dampflok 3+4 Station Eben
01.10.2009
Achenseebahn
Dampflok 4 - Station Eben
01.10.2009
Achenseebahn
Dampflok 3 beim umsetzen Station Eben
01.10.2009
Achenseebahn
Gleise nahe Station Eben
01.10.2009
Achenseebahn
Achenseebahn nahe Station Eben
01.10.2009
Achenseebahn
Achenseebahn nahe Station Eben
01.10.2009
und hier geht es zur offiziellen Homepage der Achenseebahn -
www.achenseebahn.at
Die Zillertalbahn fährt von Jenbach durch das Zillertal nach Mayrhofen. Sie wurde 1902 in Betrieb genommen und ist eine private Schmalspurbahn mit der Spurweite 760 mm. Die Zillertalbahn ist 32 km lang und führt auf ihrer eingleisigen Strecke über 35 Brücken vorbei an bekannten Fremdenverkehrsorten nach Mayrhofen.
Die Namen der Zillertaler Dampfloks:
- Dampflokomotive Nr. 2 = "Zillertal"
- Dampflokomotive Nr. 3 = "Tirol"
- Dampflokomotive Nr. 4 = ohne Namen
- Dampflokomotive Nr. 5 = "Gerlos"
- Dampflokomotive Nr. 6 = "Hobby-Lok"
Die Bezeichnungen der Zillertaler Diesellokomotiven:
- Dieselhydraulische Verschublokomotive D11, D12
- Dieselhydraulische Lokomotive, Typ Lupo D13, D14, D15 und D16
- Dieselhydraulische Lokomotive D8, D10
Zillertalbahn
Dampflok im Bahnhof Jenbach
Sommer 1974
Zillertalbahn
Dieselhydraulische Lokomotive D10 im Bahnhof Jenbach
Sommer 1982
Zillertalbahn
Diesellok D12 der Zillertalbahn im Bahnhof Jenbach
Sommer 1982
Zillertalbahn
Dampfloks 3+2 im Bahnhof Jenbach
1.8.2005
Zillertalbahn
Dampflok 4 im Bahnhof Jenbach beim beladen der Kohlen
1.8.2005
Zillertalbahn
Dampflok 4 Bahnhof Jenbach
1.8.2005
Zillertalbahn
Dampflok 4 im Bahnhof Jenbach
1.8.2005
Zillertalbahn
Dampflok 4 im Bahnhof Jenbach
1.8.2005
Zillertalbahn
Diesellok D11 im Bahnhof Jenbach
1.8.2005
Zillertalbahn
im Bahnhof Jenbach
11.4.2007
Zillertalbahn
Lokschuppen der Zillertalbahn im Bahnhof Jenbach
11.4.2007
Zillertalbahn
Einfahrt in den Bahnhof Jenbach
11.4.2007
Zillertalbahn
im Bahnhof Mayrhofen
5.8.2008
Zillertalbahn
Diesellok D15 im Bahnhof Uderns
5.8.2008
Zillertalbahn
Diesellok D16 im Bahnhof Uderns
5.8.2008
Zillertalbahn
Diesellok D16 im Bahnhof Uderns
5.8.2008
Hinweisschild Zillertalbahn
in Uderns
05.08.2008
Zillertalbahn
Dampflok 4 im BHF Jenbach
07.10.2010
Zillertalbahn
Dampflok 4 im BHF Jenbach
07.10.2010
Zillertalbahn
Dampflok 4 im BHF Jenbach
07.10.2010
Zillertalbahn
Dampflok 5 im BHF Jenbach
07.10.2010
Zillertalbahn
Dampflok 2 im BHF Jenbach
07.10.2010
und hier geht es zur offiziellen Homepage der Zillertalbahn -
www.zillertalbahn.at
Die Pinzgauer Lokalbahn hat eine Streckenlänge von 53 Kilometern. Die Schmalspurbahn mit Spurbreite 760 mm ging 1898 in Betrieb und fährt zwischen Zell am See und Krimml. Die Anfangs geplante Bahnverlängerung zu den Krimmler Wasserfälle wurde nicht verwirklicht.
Pinzgauer Lokalbahn
Diesellok 2095.03
Sommer 1982
Pinzgauer Lokalbahn
Sommer 1982
Pinzgauer Lokalbahn
Schmalspurlok 2095.03
Sommer 1982
Pinzgauer Lokalbahn
Sommer 1982
Montafonerbahn von Bludenz nach Schruns in Vorarlberg
Von Bludenz (Höhe 558 Meter) fährt die Montafonerbahn 12,874 km nach Schruns (Höhe 681 Meter). Die Spurweite beträgt 1435 mm Normalspur.
Montafonerbahn
Schienenbus im Bahnhof Bludenz
Sommer 1974
Tirol
Loks und Triebwagen in Innsbruck Hbf und Jenbach.
Jenbach ist der einzige österreichischen Bahnhof mit drei unterschiedlichen Spurweiten. Dort treffen sich die normalspurige Österreichische Bundesbahn ÖBB, die 760-mm-Schmalspur der Zillertalbahn und die Meterspur der Achenseebahn.
Bhf. Jenbach
Loks der DB und ÖBB
E-Lok 1042.604
Sommer 1982
Bahnhof Jenbach
2 Triebwagen der ÖBB
4030.308 + 4020.01
Sommer 1982
Bhf. Innsbruck
Triebwagen der ÖBB Hauptbahnhof
4020.57
Frühjahr 1985
Bhf. Steinach am Brenner
ÖBB Triebwagen Baureihe 4024 mit elektro Antrieb
6.8.2008
|